Die Balanced Scorecard in der Hotellerie

Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard in der Hotellerie: Ein ganzheitlicher Ansatz zur strategischen Leistungssteigerung In der heutigen äußerst wettbewerbsintensiven Hotelbranche ist es von entscheidender Bedeutung, klare strategische Ziele zu definieren und eine effektive Strategieumsetzung sicherzustellen. Hier kommt die Balanced Scorecard ins Spiel, den die Balanced Scorecard ist ein bewährtes strategisches Leistungsmesssystem, das Unternehmen generell dabei unterstützt, ihre […]

Erholung ohne Kinder: Adults-Only Hotels

Adults-only

Erholung ohne Kinder: Adults-Only Hotels im Trend Immer mehr Reisende suchen nach Erholung und Entspannung in einer ruhigen Umgebung, fernab von kindlicher Unruhe und Aktivitäten. Hier kommen Adults-Only Hotels ins Spiel, die sich darauf spezialisiert haben, ihren Gästen eine kinderfreie Oase der Ruhe zu bieten. Doch was genau bedeutet „Adults-Only“, und was zeichnet diese Art […]

Die Grundorientierung der Best Ager

Im aktuellen Interview geht es um die Grundorientierung der Best Ager. Das heißt es geht primär um Alter und um Werte. Und wer sich für Werte und Zielgruppen interessiert, der kommt auch an den Sinus Milieus nicht vorbei. Die heutigen Gesprächspartner von der INTEGRAL Marktforschung sind Experten für die Sinus Milieus. Dr. Bertram Barth ist […]

Personal Branding in der Hotellerie

Personal Branding in der Hotellerie

In der Hotellerie ist es von entscheidender Bedeutung, sich vom Mitbewerb abzuheben und eine starke und einzigartige Identität aufzubauen. Eine erfolgreiche Personal Branding-Strategie kann dabei helfen, die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nutzen und das Hotel klar zu positionieren.     Was versteht man unter Personal Branding? Personal Branding ist eine […]

Das passende F&B-Konzept für ein urbanes Hotel

Bei unserem heutigen Thema dreht sich alles um die Gastronomie und um das passende F&B-Konzept für das Stadthotel im urbanen Umfeld. Wir wollen uns anschauen, welche strategischen Überlegungen zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Gastronomie führen können. Michael Kolarik-Leingartner ist Markenverantwortlicher für Budweiser in Österreich und Category Manager für Bier bei Del Fabro Kolarik. Er ist […]

Der Wert der Hotelmarke

Hotelmarke

Hotelmarken sind ein zentrales Element der heimischen Tourismusbranche. Sie dominieren das Marketing, beeinflussen Urlaubsentscheidungen, steigern den Wert von Destinationen und vor allem von Hotelbetrieben.   Die Hotelmarke als entscheidender Punkt für die Wahl eines Hotelbetriebes Angesichts des intensiven Wettbewerbs und dem daraus resultierenden Bedarf an Identifikation und Differenzierung gewinnt die Marke im Tourismus zunehmend an […]

Marketing für Familien- und Kinderhotels

Urlaub mit der ganzen Familie – die Eltern suchen Erholung, wollen aber auch möglichst viel Zeit mit den Kindern verbringen und die Kleinen wollen sich austoben, suchen Abenteuer und wollen sich auf keinen Fall langweilen. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Herausforderung für Hoteliers und Gastronomen, wenn sie die Familie als Zielgruppe bedienen und […]

Zentraler Faktor: Gästeanforderungen

Um Gäste bzw. Zielgruppen zu erreichen und sie im Hotel zufriedenzustellen muss man ihre Befindlichkeiten und Orientierungen, ihre Werte, Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen genau kennen und verstehen. Nur dann bekommt man ein wirklichkeitsgetreues Bild davon, was die Menschen bewegt und wie sie bewegt werden können. Zunehmend wichtig ist dabei, die Menschen nicht nur als mündige […]

Social Media in der Hotellerie

Unglaublich aber wahr, aber in 88 Folgen wurde bisher noch nicht über Social Media gesprochen, und deswegen wird es höchste Zeit, über die Do’s and Don’ts eines erfolgreichen Auftritts zu diskutieren. Dazu wurde einer der Top-Experten aus dem deutschsprachigen Markt für touristische Social Media Kampagnen eingeladen. Gabriel Schwärzel ist Touristiker durch und durch. Als Inhaber […]

Was bedeuten Hotelsterne?

Sind Hotelsterne noch wichtig? Wer entscheidet noch nach Hotelsternen? Warum sollte man sich klassifizieren lassen? Das sind einige der Fragen, mit denen man heute in der Hotellerie ständig konfrontiert ist. Ein Thema sind auch die vermeintlich unterschiedlichen Standards zwischen den einzelnen Ländern. Dabei gibt es in Europa bereits seit 2009 den Versuch, die Sterne zu […]