Was bedeuten Hotelsterne?

Sind Hotelsterne noch wichtig? Wer entscheidet noch nach Hotelsternen? Warum sollte man sich klassifizieren lassen?

Das sind einige der Fragen, mit denen man heute in der Hotellerie ständig konfrontiert ist. Ein Thema sind auch die vermeintlich unterschiedlichen Standards zwischen den einzelnen Ländern. Dabei gibt es in Europa bereits seit 2009 den Versuch, die Sterne zu vereinheitlichen.

 

 

 

Was bedeuten die verschiedenen Sterne-Kategorien?

Hotels können bis zu fünf Sterne haben.  Während etablierte Hotels die Sterne vermehrt in Frage stellen, nutzen vor allem Hotels, die nicht durch ihren Markennamen bekannt sind, die Klassifizierung. Allerdings ist die nicht überall gleich. Die meisten Länder der Welt bewerten ihre Hotels nach eigenen nationalen oder regionalen Maßstäben.
Nur in Europa gibt es seit 2009 den Versuch, die Sterne zu vereinheitlichen. Unter der Schirmherrschaft der HOTREC, dem europäischen Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafés, haben sich 19 Länder einer Hotelstars Union angeschlossen. Neben Österreich gehören unter anderem Deutschland, die Schweiz, Tschechien, Ungarn, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden und Malta dazu. Sie alle eint ein Klassifikationssystem für ihre Hotels: 247 Kriterien, nach denen ein bis fünf Sterne vergeben werden.

Kriterien für die Vergabe von Hotelsternen regelmäßig auf dem Prüfstand

Alle drei Jahre überprüft eine Expertenkommission, ob die Kriterien eingehalten worden sind. Mehr als 21.000 Hotels nehmen den Angaben nach europaweit an der freiwilligen Klassifizierung teil. Alle fünf Jahre werden die Kriterien angepasst, der derzeitige Katalog gilt noch bis 2025. Es gibt Mindestkriterien, die für jeden weiteren Stern erfüllt sein müssen, sowie ein Punktesystem, nach dem Ausstattung, Qualität und Service bewertet werden.
Besonders viele Punkte werden für große Zimmer und Betten, einen Pool oder Kinderbetreuung vergeben. Auch eine Ladestation für Elektroautos sowie ein Nachhaltigkeitszertifikat wirken sich positiv aus. Erzielt das Hotel mehr Punkte, als die Sterne-Kategorie vorgibt, darf es den Zusatz „Superior“ führen. Klassifizierte Hotels müssen grundsätzlich sauber und gepflegt sein. Die Ausstattung muss funktionieren, es darf keinen Renovierungsstau geben.
Aber worin unterscheiden sich die Sterne nun genau?

Ein Stern

Hotels mit einem Stern bieten einfache Zimmer mit Dusche oder Badewanne und WC. Bett, Tisch, Stuhl und Schrank – viel mehr Möbel braucht man nicht. Ein paar Extras gibt es aber: Internet im Zimmer sowie einen Fernseher. Im Bad liegen pro Person ein Badetuch sowie Seife oder Duschgel bereit. Außerdem wird das Zimmer täglich gereinigt.

Zwei Sterne

Ab zwei Sternen müssen die Mitarbeitenden am Empfang mindestens zweisprachig sein. Ein Frühstücksbuffet wird täglich angeboten. Die Ausstattung wirkt etwas komfortabler. So sind zum Beispiel ein Leselicht am Bett und größerer Stauraum für Kleidung Pflicht. Ein Bade- und Handtuch muss auch für jeden Gast bereitliegen.

Drei Sterne

Bei drei Sternen kommen weitere Services dazu: Der Empfang muss 24 Stunden erreichbar sein. Auf Wunsch wird das Gepäck transportiert, die Wäsche gewaschen und extra Polster organisiert. Auf dem Zimmer gibt es eine Kofferablage, einen Nachttisch und mehr Sitzgelegenheiten. Außerdem sind Telefon und Föhn vorgesehen.

Vier Sterne

Ab vier Sternen ist ein Gästelift notwendig. Die Lobby ist größer, gemütlicher oder mündet gleich in eine Hotelbar. Im Zimmer stehen zusätzlich ein Sessel oder eine Couch und ein Beistelltisch. Der Fernseher zeigt ein internationales Programm. Für kühle Getränke sorgen eine Minibar, ein 24-stündiger Getränke-Roomservice oder Automaten auf der Etage. Auf Wunsch gibt es Bademantel und Hausschuhe.

Fünf Sterne

Wer fünf Sterne bucht, erhält höchsten Komfort. Ob Concierge- und Shuttle-Dienste, kleine Begrüßungsgeschenke auf dem Zimmer oder ein 24-Stunden-Roomservice für Getränke und Speisen: In 5-Sterne-Hotels werden sämtliche Gästewünsche erfüllt. Wertsachen können zudem im Safe verstaut werden.

Reiseportale kategorisieren oft anders

Auf Reiseportalen oder in Veranstalter-Katalogen sind oft auch Sonnen, Kästchen oder Punkte zu finden. Diese haben allerdings nichts mit den Kriterien der Sternenvergabe zu tun.  Veranstalter führen oft eigene Bewertungen durch, die sich an nationalen Standards und eigenen Beobachtungen orientieren. So kann es vorkommen, dass Hotels in der Kategorie des Veranstalters nicht der Sternenklassifizierung des Landes entsprechen. Deshalb sollte man sich die Erläuterungen zu den Einstufungen genau anschauen.

Weiterführende Links

  • Kriterien der Sternenvergabe der Hotelstars Union

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Artikel teilen:

We are social

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Du hast Fragen zu den Schlüsselthemen der Hotellerie?

Neugierig?

Hier findest du noch weitere spannende Artikel

Resonanztourismus
Strategie & Marke

Resonanztourismus

Resonanztourismus: Eine neue Ära der Gastfreundschaft und Sinnfindung In der heutigen Sinngesellschaft, geprägt durch einen unstillbaren Wissensdurst und den Wandel von materialistischen zu wertorientierten Lebensansätzen,

WEITERLESEN »
Leadership Ferienhotel
Betrieb & Organisation

Leadership in der gehobenen Ferienhotellerie

Im dynamischen Umfeld der gehobenen Ferienhotellerie stehen Führungskräfte vor vielfältigen Herausforderungen. Die Entwicklungen der Digitalisierung, ein markanter Wertewandel unter den Mitarbeitern, und die zunehmende Integration

WEITERLESEN »
Preis & Vertrieb

Benchmarking für die Gastronomie

In einer Zeit, in der die Gastronomiebranche vor zahlreichen Herausforderungen steht, von der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie bis hin zur Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation,

WEITERLESEN »