Strategische Weiterentwicklung für familiengeführte Hotels

Wer in der ruhigen Zwischensaison Ordnung im Inneren schafft – bei Abläufen, Standards und Teamkommunikation – hat bereits den ersten Schritt getan. Doch nachhaltige Betriebsentwicklung endet nicht bei der Optimierung des Tagesgeschäfts. Im Gegenteil: Sie beginnt genau dort. Nach dem Frühjahrsputz kommt der Weitblick: Die in der vergangenen Folge von SmartHotelKey angesprochene betriebsinterne Reflexion legt […]
Nachhaltigkeitszertifikate für Destinationen

Nachhaltigkeitszertifikate: Freiwilligkeit, Sinn und der Weg zur Zertifizierung Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit für die Zukunft des Tourismus. Doch wie kann eine Destination glaubwürdig nachweisen, dass sie wirklich nachhaltig handelt? Nachhaltigkeitszertifikate bieten eine Möglichkeit, strukturiert und überprüfbar nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Dabei ist entscheidend: Eine Zertifizierung ist freiwillig und […]
Community-based Tourism – bitte was?

Community-Based Tourism als wirtschaftliche Chance für Hotels Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse sind im Tourismus längst keine Nischenprodukte mehr – sie sind zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Gäste wollen nicht nur entspannen, sondern auch echte Einblicke in das lokale Leben gewinnen. Hier setzt Community-Based Tourism (CBT) an: eine Form des Tourismus, die lokale Gemeinschaften aktiv einbindet […]
Influencer Marketing und TikTok

Influencer Marketing und TikTok: Wie die österreichische Ferienhotellerie davon profitieren kann Die Art und Weise, wie Reisende nach Urlaubszielen suchen und sich inspirieren lassen, hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Besonders die Generation Z – und zunehmend auch Millennials – setzen vermehrt auf TikTok als Suchmaschine für Reiseideen. Für die österreichische Ferienhotellerie ergibt […]
Stilgruppen statt Zielgruppen

Stilgruppen statt Zielgruppen: Warum Werte wichtiger sind als Demografie Die klassische Zielgruppenanalyse, die sich auf soziodemografische Merkmale wie Alter, Einkommen oder Wohnort konzentriert, stößt zunehmend an ihre Grenzen. Moderne Konsumenten – und damit auch Hotelgäste – lassen sich nicht mehr so leicht in feste Schubladen stecken (und eigentlich war das nie wirklich möglich). Vielmehr sind […]
Smarketing in der Hotellerie

Was ist Smarketing? Auf den ersten Blick erscheint eine Zusammenarbeit von Sales und Marketing vielleicht fragwürdig, denn die Unterschiede zwischen beiden Bereichen sind nicht gerade klein. Zwar haben beide Kontakt zu Gästen, jedoch an unterschiedlichen Stellen, in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen Zielen. Smarketing ist ein modernes Geschäftsmodell, das genau diese Unterschiede […]
Schlüssel zur Positionierung in der Hotellerie

Das größte Problem von fehlender Positionierung und Differenzierung ist die Austauschbarkeit. Viele Hotelangebote sind leicht austauschbar, da sie sich kaum unterscheiden. Ein Hotel, das sich nicht deutlich positioniert, wird vom Markt positioniert — meistens nur über den Preis. Dies führt zu einer Negativspirale aus geringen Deckungsbeiträgen, mangelnder Liquidität und sinkender Gästeloyalität. Wer […]
Resonanztourismus

Resonanztourismus: Eine neue Ära der Gastfreundschaft und Sinnfindung In der heutigen Sinngesellschaft, geprägt durch einen unstillbaren Wissensdurst und den Wandel von materialistischen zu wertorientierten Lebensansätzen, steht der Tourismussektor vor einer grundlegenden Transformation. Gäste suchen nicht mehr nur Erholung, sondern streben nach tieferen, bedeutungsvollen Erlebnissen, die Resonanz in ihrem Inneren erzeugen. Für Dich als Hotelier oder […]
Podcasts im Tourismus

Daniela Ullrich passt wie die Faust aufs Auge zur 170. Podcastfolge, denn wir wollen im Podcast über das Podcasten sprechen. Daniela ist langjährige Journalistin und seit Herbst 2022 bei der Linzer Full Service Podcast Agentur wepodit tätig. Wepodit konzipiert, produziert und vermarktet Podcasts für Unternehmen. Für Smart Hotel Key interessiert uns ganz […]
Wie leiser Luxus die Hotellerie verändert

Die Hinwendung zur Sinngesellschaft im Tourismus, die nach tieferen, bedeutungsvollen Erlebnissen sucht, spiegelt sich auch im neuen Verständnis von Luxus wider. Der „leise Luxus“ rückt in den Vordergrund, wobei Authentizität, Qualität und persönliche Erfahrungen immer wichtiger werden. Leiser Luxus: Eine neue Definition des Wohlstands Leiser Luxus, oder auch „quiet luxury“ steht für eine […]