Tourismus-Ausblick 2022

Zahlreiche Betriebe sind bereits wirtschaftlich bereits schwer angeschlagen. Vor allem da in den in den beiden letzten Jahren vielen Eigenkapital verbrannt wurde. Um auch künftig mithalten zu können, braucht es neue Ideen und Anpassungen, vom Angebot bis zur Betriebsführung. Es gilt, frühzeitig kommende Themenfelder zu erkennen, um mögliche negative Folgen abzufangen. Im Ausblick auf das […]
Digital Detox

Digital Detox bedeutet aus dem Englischen übersetzt in etwa „digitale Entgiftung“ oder auch „digitales Fasten“. Es geht dabei um die Zeit, bei der man bewusst auf die Nutzung elektronischer Verbindungsgeräte wie Smartphones, Tablets und Computer teilweise oder ganz verzichtet. Digital Detox dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Technologie zu entwickeln, indem man ungesunde Muster bei der […]
Reisetrends 2022

Unbestritten ist, das sich in den letzten einenhalb Jahren viele Bereiche unsere Lebens verändert haben. Dies hatte im Besonderen auch Auswirkungen auf unser Reiseverhalten. Aber wie sieht die Zukunft des Reisens aus? Fallen wir wieder zurück in alte Muster oder gibt es nachhaltige Veränderungen? Ende Oktober veröffentlichte Booking.com eine neue Studie zu den Reisetrends 2022. […]
Jubiläumsfolge – Was im Hotelmanagement-Podcast bisher geschah

Die heutige Episode ist ein kleines Jubiläum! Vor bald einem Jahr wurde die erste Folge des „Smart Hotel Key“-Podcasts aufgenommen und heute ist bereits die 50. Hotelmanagement-Folge zu hören. Als Erstes möchten wir uns bei allen Hörer*Innen für aktuell knapp 3.600 Downloads und das bisher fantastische Feedback bedanken. Exakt am 13. Dezember […]
Trends und Entwicklungen im Hotelbau

Hotels müssen ein Gefühl von Zuhause vermitteln, aber gleichzeitig auch einen Kontrast bieten. Das Hotel der Zukunft ist kein in sich geschlossenes System mehr, sondern öffnet sich zur Nachbarschaft (Locals) und holt die Natur bzw. die Umgebung (Grätzl) in die Immobilie. Dabei sind einige Trends und Entwicklungen auszumachen, die den Hotelbau beeinflussen. […]
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Naturhotels

In der letzten Podcast-Folge samt Artikel stand der neue Trendreport „Grüner wird’s nicht“ im Fokus. Eine der Autorinnen und großartige Unterstützerin des Reports, Uta Gruenberger, spricht im Interview über ihre Ansichten zur Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Naturhotels und verrät uns Tipps, Tricks und Best Practice-Beispiele rund um die Grüne Hotellerie. Kernaussagen Den Begriff […]
Grüner wird’s nicht

„Grüner wird’s nicht – wie es gelingt, Nachhaltigkeit in der Hotellerie vor der gnadenlosen Vermarktung zu retten!“ Die Coronakrise hat zweifelsfrei gravierende Auswirkungen auf die touristische Wertschöpfung. Doch wie kann die Hotellerie die (neuen) Herausforderungen meistern? Indem sie aus Herausforderungen Chancen macht! In einer breit angelegten Studie haben wir kürzlich erhoben, was sich in der […]
Best-Ager oder „Wie die Generation Plus den Markt verändert“

Die touristische Nachfrage wird sich entsprechend dem demografischen Wandel entscheidend verändern. Diese Erkenntnis sollte man nie aus den Augen verlieren. Neue passende Angebote für Best-Ager müssen daher sorgfältig geplant und entwickelt werden. So stellt sich beispielsweise die Frage: Wer wird in Zukunft überhaupt noch touristische Angebote konsumieren, oder: wie schauen „Lebensabschnittsunterkünfte“ aus? Best-Ager suchen nicht […]
Post-Corona Wellness-Trends

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie erfährt das Thema Gesundheit besonders viel Aufmerksamkeit. Die drängendste Frage dabei: Was kann ich tun, um gesund und fit zu bleiben? Sport, Ernährung und gesundheitlicher Vorsorge fällt dabei eine entscheidende Rolle zu. Das Thema Wellness hat sich bereits Ende der 1950er-Jahre als Überbegriff für Wohlbefinden und gesundheitsbewusstes Leben etabliert. Inzwischen […]
Besonderheiten von Chalet-Konzeptionen

Chalets sind grundsätzlich nichts neues, denn die ersten wirklich touristischen Konzeptionen gab es in den Alpen bereits in den 60-er Jahren. Und eine intensive kommerzielle Nachfrage nach Chaletdörfern setzte in den österreichischen Alpen vor rund 20 Jahren ein. Wenn man sich den sich aktuell weiter verstärkenden Boom an High-End-Chalets ansieht, die in Ferienregionen entstehen, kann […]