Wording und Storytelling für Hotelbetriebe

Menschen kaufen keine Hotelprodukte, sondern Gefühle Wenn ein Hotel nichts Außergewöhnliches zu bieten hat, wenn seine Produkte austauschbar sind und der Service alles andere als begeistert, entscheidet immer der Preis. Dann soll es wenigstens billig sein! Gute Gefühle hingegen dürfen kosten und diese müssen auf der Website und in der Kommunikation vermittelt werden. Um Gästen […]
Omnichannel-Marketing in der Hotellerie

Wenn wir in der Hotellerie von Omnichannel-Marketing sprechen, sollte zunächst erklärt werden, welche Marketing-Strategien es überhaupt gibt, und wie sich diese unterscheiden. Zusätzlich sei erwähnt, dass das Marketing in der Hotellerie (vor allem in der Saisonhotellerie) generell vor großen Herausforderungen steht, denn oftmals müssen auch über Schließzeiten hinweg Kontakte gepflegt werden, um in den Köpfen […]
Bewegung und Gesundheit als Urlaubsmotiv

Die Urlaubsmotive Bewegung und Gesundheit decken sich weitgehend mit den aktuellen Reisetrends. Menschen wollen endlich mal wieder etwas anderes erleben oder in der ‚freien Natur’ unterwegs sein; gerne auch mit der Familie. Viele Menschen haben das Bedürfnis, etwas für sich und ihren Körper tun zu müssen. Jedoch geht der Wunsch über das eigene […]
Die SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse wurde bereits in den 60er Jahren entwickelt und gilt als Grundlage für Strategie- und Positionierungsprozesse, sowie für die Unternehmensplanung im Allgemeinen und ist vor allem auch in der Hotellerie ein probates Mittel, dass auch wir in diversen Strategieprozessen gerne anwenden. Sie zeigt Stärken und Schwächen des Hotels, sowie Chancen und Risiken, die Umfeld […]
Marketing für Stammgäste im Hotel

In der Hotellerie beschäftigen wir uns – zumindest operativ – sehr intensiv mit unseren Stammgästen. Gerade in der Ferienhotellerie ist es nachwievor üblich, dass der betriebswirtschaftliche Erfolg zu einem gewichtigen Teil durch einen hohen Stammgästeanteil erklärt wird. Wenn wir die Marketingaktivitäten in der Hotellerie ansehen, merken wir jedoch, dass sich diese in der Regel […]
Erfolgsrezept Gesundheitstourismus

Der Gesundheitstourismus entwickelt sich immer mehr zu einem wachsenden Trend der Tourismusbranche. Der Begriff Gesundheitstourismus versteht sich dabei als Oberbegriff für Reisen, bei denen gesundheitliche Dienstleistungen oder medizinische Behandlungen einen Schwerpunkt bilden. Ziel solcher Aufenthalte sind die Erhaltung, die Stabilisierung oder die Wiederherstellung der eigenen Gesundheit. Der Gesundheitstourismus weist unterschiedlichste Ausprägungen auf, deren Komplexität sich zeigt, […]
Jubiläumsfolge – Was im Hotelmanagement-Podcast bisher geschah

Die heutige Episode ist ein kleines Jubiläum! Vor bald einem Jahr wurde die erste Folge des „Smart Hotel Key“-Podcasts aufgenommen und heute ist bereits die 50. Hotelmanagement-Folge zu hören. Als Erstes möchten wir uns bei allen Hörer*Innen für aktuell knapp 3.600 Downloads und das bisher fantastische Feedback bedanken. Exakt am 13. Dezember […]
Der Wert der Marke

Hotelmarken sind ein zentrales Element der heimischen Tourismusbranche. Sie dominieren das Marketing, beeinflussen Urlaubsentscheidungen, steigern den Wert von Destinationen und vor allem von Hotelbetrieben. Doch was genau ist eigentlich eine Marke? Eine Marke besteht im Allgemeinen aus fünf wesentlichen Teilen: Unternehmensname (Company Name) Unternehmenszeichen (Symbol) Markenbotschaft (Corporate Claim, Slogan) sprachlicher Ausdruck der […]
Praxis und Nutzen von Sinus Milieus im Tourismus

Zur bereits 40. Folge des Podcasts gibt es das erste Interview mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig. In der vergangenen Ausgabe haben wir die klassischen Möglichkeiten der Markt- und Gästesegmentierung beleuchtet sowie sinnvolle und praktikable Ansätze für die Hotellerie herausgearbeitet. In dieser Folge stehen neue Ansätze der Zielgruppeneinteilungen im Vordergrund. Konkret geht es um gemeinsame Wertegefüge und Sinus-Milieus. Mit Dr. […]
Die Gästesegmentierung

Die Gästesegmentierung ist ein Basiselement des Hotel-Marketings. Grundsätzlich geht es darum, die Fülle an potenziellen Gästen aufzuteilen, um Zielgruppen zu fokussieren. Dementsprechend können wir unsere Angebote ausrichten. Um Gäste mit einer Marketing-Botschaft zu erreichen, muss der Inhalt relevant für sie sein. Hierfür ist es notwendig, die Gäste in Segmente zu unterteilen, um sie individuell ansprechen […]