Tourismuspolitik im Fokus der Regierungsverhandlungen?

Tourismuspolitik Österreich

Chancen und Herausforderungen im Fokus der Regierungsverhandlungen Die Tourismuspolitik steht aktuell im Rampenlicht der österreichischen Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Die Branche, ein zentraler Wirtschaftsmotor des Landes, wird dabei von einem dichten Netz aus föderalen Strukturen, hohen Steuerquoten und einem Mangel an Fachkräften geprägt. Diese Themen, die bereits in der Jubiläumsfolge des SmartHotelKey-Podcasts mit […]

Neuerungen im Kollektivvertrag für die Hotellerie

Kollektivvertrag 2024 Hotellerie

Ab dem 1. November 2024 treten zahlreiche Änderungen im Kollektivvertrag für die Hotellerie in Kraft. Diese Neuerungen betreffen sowohl Arbeiter als auch Angestellte und umfassen Themen wie Löhne, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:     Lohn- und Gehaltsanpassungen Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Mindestgehälter steigen 2024 um insgesamt 8,11 %. Konkret gibt […]

EU Accessibility Act

EU Accessibility Act

Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit in unserer Gesellschaft wird auch im Tourismussektor ein wichtiger Meilenstein gesetzt: der EU Accessibility Act (EAA). Diese Richtlinie, die ab dem 29. Juni 2025 vollständig in Kraft tritt, verpflichtet Unternehmen in der Europäischen Union, Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten. Besonders für […]

Nationalratswahl 2024 – Analyse der Wahlprogramme

Nationalratswahl 2024, Interview mit Thomas Reisenzahn

Am 29. September steht in Österreich die Nationalratswahl 2024 an – ein spannender Moment, der auch für die Tourismusbranche von großer Bedeutung ist. In unserer Jubiläumsfolge des Smarthotelkey-Podcasts, der 200. Episode, haben wir mit Thomas Reisenzahn einen besonderen und den thematisch vermutlich am besten passenden Gast: Thomas Reisenzahn. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die […]

Das Grace-Period-Gesetz

Das Grace-Period-Gesetz: Erhöhte Rechtssicherheit bei Unternehmensübertragungen im Familienverband Mit dem kürzlich veröffentlichten „Grace-Period-Gesetz“ (BGBl I 2024/56) wird ein bedeutender Schritt zur Schaffung von mehr steuerlicher Rechtssicherheit bei der Übertragung von Unternehmen innerhalb der Familie getan. Dieses Gesetz soll Unternehmern eine bessere Planungs- und Rechtssicherheit bieten, indem potenzielle steuerliche Risiken frühzeitig identifiziert und mit dem Finanzamt […]

Ferialarbeit, Praktikum, Volontariat – Wichtige Unterschiede und rechtliche Aspekte

Ferialarbeit

Mit dem Sommer beginnen viele Schüler:innen und Studierende ihre ersten beruflichen Erfahrungen durch Ferialarbeit oder Praktika im Tourismus. Doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen Ferialarbeitnehmer:innen, Praktikant:innen und Volontären, die Arbeitgeber:innen kennen sollten.       Praktikum aufgrund einer Ausbildungsverpflichtung Ein „echtes“ Pflichtpraktikum ist durch eine schulische oder universitäre Ausbildungsverpflichtung geprägt. Es steht im Rahmen des […]

Ist Österreichs Tourismus krisensicher?

Österreichs Tourismus krisensicher

Der österreichische Tourismussektor hat sich in den letzten Jahren trotz vielfältiger Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie, wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Konflikte als bemerkenswert widerstandsfähig und krisensicher erwiesen. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hebt hervor, dass der Sektor 2023 nahezu zu seiner alten Stärke zurückgekehrt ist, mit einem leichten Rückgang von nur etwa einem Prozent im Vergleich zu den […]

Prodinger-Zukunftsreport: Neue Perspektiven für den Tourismus in Österreich

Zukunftsreport für einen Tourismus von Morgen

In einer Zeit voller Unsicherheiten und Veränderungen stellt der Prodinger-Zukunftsreport einen Leitfaden für die Zukunft des Tourismus in Österreich dar. Mit Blick auf das Superwahljahr 2024 und die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, bietet der Report wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. Dieses Papier beleuchtet die Schlüsselbereiche, in denen der Tourismussektor sich neu erfinden muss, um nachhaltig, […]

Die Zukunft der Hotelfinanzierung in Zeiten steigender Zinsen

Die heimische Hotelbranche steckt in einer Zwickmühle. Einerseits gibt es erfreuliche Zuwachsraten, andererseits sind die Betriebsergebnisse trotz der Buchungslage, die nach Corona wieder angestiegen ist, sehr unter Druck geraten. Das hat auch mit den steigenden Kosten und den bekannten Rahmenbedingungen zu tun. Was bedeuten steigende Zinsen und eine volatile Kostenentwicklung für Neu- und Umbauprojekte beziehungsweise […]

Tourismusförderung 2.0

Die im „Regierungsprogramm 2020 – 2024“ und im „Plan T – Masterplan für den Tourismus“ angekündigte Neuausrichtung der gewerblichen Tourismusförderung wurde am 30.03.2023 von Staatssekretärin Mag. Susanne Kraus-Winkler und den Geschäftsführern der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), Dir. MMag. Matthias Matzer und Dir. Ing. Mag. Martin Hofstetter, präsentiert. Die neue Tourismus-Investitions-Richtlinie ersetzt den bisherigen Teil A (Investition) der Richtlinien über den […]