Tourismusförderung 2.0

Die im „Regierungsprogramm 2020 – 2024“ und im „Plan T – Masterplan für den Tourismus“ angekündigte Neuausrichtung der gewerblichen Tourismusförderung wurde am 30.03.2023 von Staatssekretärin Mag. Susanne Kraus-Winkler und den Geschäftsführern der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), Dir. MMag. Matthias Matzer und Dir. Ing. Mag. Martin Hofstetter, präsentiert. Die neue Tourismus-Investitions-Richtlinie ersetzt den bisherigen Teil A (Investition) der Richtlinien über den […]

Umsatzsteuer bei Storno und No-Show

Heute wird’s mal wieder etwas „trockener“. Es geht um Stornos, No-Shows und vor allem auch um die Umsatzsteuer-rechtliche Behandlung der anfallenden Gebühren.       Zunächst ist aber vielleicht noch wichtig, worum es sich bei einem Storno bzw. einer No-Show genau handelt und wo der Unterschied liegt: Ein Gast, der ein Zimmer reserviert hat und […]

Herausforderung Mobilität: Die letzte Meile

Nach Österreich reisen 76 Prozent der Gäste mit dem Auto und nur 7 Prozent mit der Bahn. Im Bahnland Schweiz nehmen immerhin 21 Prozent den Zug. Wie kann man den Prozentsatz erhöhen? Knackpunkt ist die letzte Meile, also der Weg vom Bahnhof zum Hotel. Die größten Mobilitäts-Herausforderungen für Ferienhotels beziehen sich also auf die An- […]

Hotelmarke schützen lassen?

Hotelmarke Markenschutz

In der letzten Podcast-Folge haben wir uns mit dem Wert der Hotelmarke beschäftigt. Dabei ging es um Markenimage, Markenentwicklung und nicht zuletzt auch darum, dass Hotelmarken sehr wohl auch einen monetären wert haben können. All das sind selbstverständlich wichtige und vor allem schützenswerte Argumente rund um die eigene Hotelmarke. Und genau deshalb werden wir uns […]

ESG-Richtlinien für Förder- und Kreditwesen

Nachhaltigkeit ist schon längst nicht mehr nur gut fürs Image, siehe auch die Podcast-Folge zur Studie „Grüner wird’s nicht“. Auch Banken fragen nun immer häufiger ihre mittelständischen Unternehmenskunden (und somit auch Hotels), wie nachhaltig sie sind – mit Folgen für die Finanzierung. Das heißt: Banken müssen bei der Due Diligence im Kreditvergabeprozess genau bewerten, ob […]

Die ominöse Omnibus-Richtlinie

Mit der Omnibus-Richtlinie werden einige EU-Richtlinien geändert. Die Änderungen gelten ab dem 28. Mai 2022 und wirken sich auf den ganzen Online-Handel aus. Die Transparenz gegenüber Kunden soll EU-weit gestärkt und bestehende Regelungen modernisiert werden. Dabei passt die Omnibus-Richtlinie zum EU-Verbraucherrecht passt vier EU-Richtlinien an: Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) Richtlinie über Preisangaben (98/6/EG) Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken […]

Müssen wir uns negative Bewertungen gefallen lassen?

Hotelbewertungen zählen für Gäste neben dem Zimmerpreis zu den wichtigsten Entscheidungskriterien. Positive Bewertungen sind äußerst wertvoll für ein positives Image und wichtig für eine erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Bewertungsportalen. Hotels mit höheren Sternebewertungen werden höher gelistet und sind somit für potentielle Gäste sichtbarer. Gerade (unberechtigte) negative Bewertungen können geschäftsschädigenden Charakter haben und den Ruf […]

Arbeitszeitmodelle im Tourismus

Die Arbeitszeiten im Tourismus und in der Gastronomie werden oft angeprangert. Die Gestaltung der Arbeitszeit ist daher aktuell ein großes Thema im Tourismus. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, der mittlerweile schon zu einem generellen Mitarbeitermangel geworden ist. Die Pandemie hat dies nochmals verstärkt und vorangetrieben. Kritisiert werden oft unflexible und schlechte Arbeitszeiten. […]

Geht das profitable Zeitalter im Tourismus zu Ende?

Die Entwicklung von Nächtigungen und Einnahmen in der laufenden Wintersaison 2021/22 ist von Sorgen und Ungewissheiten begleitet und noch bleiben die Ergebnisse von November bis Jänner deutlich hinter dem Vorkrisenniveau zurück. In der jüngeren Vergangenheit haben vor allem Einreiseschwierigkeiten und permanente Änderungen der Covid-Bestimmungen viele Gäste dazu veranlasst, in andere Länder, wie etwa Schweiz und […]

Jubiläumsfolge – Was im Hotelmanagement-Podcast bisher geschah

Die heutige Episode ist ein kleines Jubiläum! Vor bald einem Jahr wurde die erste Folge des „Smart Hotel Key“-Podcasts aufgenommen und heute ist bereits die 50. Hotelmanagement-Folge zu hören. Als Erstes möchten wir uns bei allen Hörer*Innen für aktuell knapp 3.600 Downloads und das bisher fantastische Feedback bedanken.       Exakt am 13. Dezember […]