Nachhaltige Mobilitätslösungen in der Hotellerie

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Komfort immer mehr in den Vordergrund rücken, stehen Tourismusdestinationen und insbesondere Hotelbetriebe vor der Herausforderung, innovative Mobilitätslösungen anzubieten. Die Notwendigkeit, das steigende Verkehrsaufkommen zu bewältigen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat die Tourismusbranche dazu veranlasst, nachhaltige und bequeme Alternativen für die An- und Abreise sowie die Fortbewegung […]
Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg

Synergie im Tourismus: Wie Kooperationen die Branche stärken In der sich ständig verändernden Tourismuswelt ist der Wandel die einzige Konstante. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund rückt die Bedeutung von Kooperationen zunehmend in den Vordergrund. Anstatt im Alleingang zu navigieren, eröffnen gemeinschaftliche Anstrengungen neue Perspektiven für Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Der Travel Industry Club Tourismus […]
Die Zukunft der Hotelküche

Die Evolution der Hotelküche: Navigieren durch moderne Küchenmanagement-Herausforderungen Aktuelle Herausforderungen in der Hotelküche Die Hotelküche von heute sieht sich mit einer Reihe komplexer Herausforderungen konfrontiert. Einer der Schlüsselpunkte ist sicherlich die Personalproblematik. Mit dem Fachkräftemangel in der Gastronomie stehen Hotelküchen vor der Aufgabe, mit weniger Personal mehr zu leisten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität […]
Tourismustrends 2024

Der Tourismus befindet sich in einer Wendezeit. Die Veränderungen bei Zinsen, Energie und Klima, Digitalisierung und Globalisierung sowie der demografische Wandel haben eine größere Schnittmenge mit der Hospitality-Branche als mit anderen Wirtschaftsbereichen und prägen die Tourismustrends des kommenden Jahres. Preisanpassungen In den gästenahen Dienstleistungsbereichen von Hotellerie und Gastronomie konnten die enormen Kostensteigerungen nicht […]
Inflation und Tourismus

Die Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, das nicht nur die Geldwertstabilität beeinflusst, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, insbesondere auf den Tourismus hat. In diesem Beitrag werden wir uns darauf konzentrieren, wie die Inflation den Tourismussektor betrifft und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Was ist eigentlich die Inflation? Die Inflation ist […]
Sinngesellschaft im Tourismus: Zwischen Erholung und Selbstverwirklichung

In einer Welt, die sich rasant verändert, zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab – weg von der reinen Freizeit- und Erlebnisgesellschaft hin zur Sinngesellschaft. Dieser Wandel beeinflusst nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Tourismusbranche. Im Fokus dieses Beitrags stehen die Auswirkungen der Sinngesellschaft auf das touristische Angebot und die Notwendigkeit für Hotels, sich auf […]
Die Zukunft der Hotelinvestitionen

Das aktualisierte ‚Investitions 1×1‘ für die alpine Ferienhotellerie Die Dynamik im Bereich Hotelinvestitionen hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert, und die Herausforderungen für Betreiber in Planung, Realisierung oder Reinvestitionsphase sind größer denn je. Inmitten steigender Baukosten und einer anspruchsvollen wirtschaftlichen Landschaft präsentieren Prodinger und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) die neuesten Investitionskennzahlen für die […]
Reisetrends 2024: Das Jahr der Selbstfindung und der nachhaltigen Entdeckungen

Reisetrends 2024: Das Jahr der Selbstfindung und der nachhaltigen Entdeckungen Das Jahr 2024 verspricht eine transformative Zeit für Reisende auf der ganzen Welt zu werden. Die jährlichen Reisetrends von Booking.com für 2024 enthüllen sieben Schlüsselbewegungen, die das Reisen zu einem Weg der Selbstfindung und des nachhaltigen Entdeckens machen. Basierend auf einer globalen Studie mit 27.000 […]
Winter im Zwiespalt: Betriebsrealität vs. Tourismusprognose in Österreich

Die bevorstehende Wintersaison 2023/2024 in Österreich wirft bereits ihren Schatten voraus. Während einige Betriebe mit Bedenken bezüglich der Buchungslage und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert sind, vermitteln offizielle Stellen eine optimistische Perspektive. Eine genauere Betrachtung der aktuellen Lage verdeutlicht die Spannung zwischen den Erfahrungen der Betriebe und den Prognosen der Tourismusbranche. ÖHV-Inside Befragung […]
Guide Michelin

In der aktuellen Podcast-Folge geht es um die Bedeutung und die Auswirkungen des Guide Michelin auf die Kulinarik und den heimischen Tourismus. Als Interviewpartner stand Alexander Grübling, Chefredakteur der Österreichischen Gastronomie- und Hotel-Zeitung (ÖGZ), zur Verfügung. Alexander erklärt im Interview die vielschichtige Bedeutung des Guide Michelin für Restaurants, den Tourismussektor und die Wirtschaft und betont […]