Von Zahlen zum Erfolg mit dem Hotel-Kennzahlenvergleich 2023

Kennzahlen Update 2023 Fitness Check

Der Fitness Check 2023 für Hotel-Betriebe In der letzten Podcastfolge tauchten wir in die Welt der Investitionskennzahlen für die Ferienhotellerie ein, und nun gehen wir einen Schritt weiter. Gemeinsam mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (OeHT) sowie Kohl > Partner präsentierten wir diese Woche den „Fitness Check 2023“. Dieser Benchmarkvergleich setzt den Fokus auf betriebswirtschaftliche […]

Die Zukunft der Hotelinvestitionen

Hotelinvestition

Das aktualisierte ‚Investitions 1×1‘ für die alpine Ferienhotellerie Die Dynamik im Bereich Hotelinvestitionen hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert, und die Herausforderungen für Betreiber in Planung, Realisierung oder Reinvestitionsphase sind größer denn je. Inmitten steigender Baukosten und einer anspruchsvollen wirtschaftlichen Landschaft präsentieren Prodinger und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)  die neuesten Investitionskennzahlen für die […]

Reisetrends 2024: Das Jahr der Selbstfindung und der nachhaltigen Entdeckungen

Reisetrends

Reisetrends 2024: Das Jahr der Selbstfindung und der nachhaltigen Entdeckungen Das Jahr 2024 verspricht eine transformative Zeit für Reisende auf der ganzen Welt zu werden. Die jährlichen Reisetrends von Booking.com für 2024 enthüllen sieben Schlüsselbewegungen, die das Reisen zu einem Weg der Selbstfindung und des nachhaltigen Entdeckens machen. Basierend auf einer globalen Studie mit 27.000 […]

Winter im Zwiespalt: Betriebsrealität vs. Tourismusprognose in Österreich

Winter 2023-2024

Die bevorstehende Wintersaison 2023/2024 in Österreich wirft bereits ihren Schatten voraus. Während einige Betriebe mit Bedenken bezüglich der Buchungslage und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert sind, vermitteln offizielle Stellen eine optimistische Perspektive. Eine genauere Betrachtung der aktuellen Lage verdeutlicht die Spannung zwischen den Erfahrungen der Betriebe und den Prognosen der Tourismusbranche.       ÖHV-Inside Befragung […]

Guide Michelin

In der aktuellen Podcast-Folge geht es um die Bedeutung und die Auswirkungen des Guide Michelin auf die Kulinarik und den heimischen Tourismus. Als Interviewpartner stand Alexander Grübling, Chefredakteur der Österreichischen Gastronomie- und Hotel-Zeitung (ÖGZ), zur Verfügung. Alexander erklärt im Interview die vielschichtige Bedeutung des Guide Michelin für Restaurants, den Tourismussektor und die Wirtschaft und betont […]

Wie Best Ager den Markt verändern

Vor kurzem stand der neue Prodinger-Trendreport „Best Ager“ im Fokus des Podcasts. Eine der Autorinnen und großartige Unterstützerin des Reports, Uta Gruenberger, spricht im aktuellen Interview über ihre Eindrücke und Gedanken rund ums „Älter-werden“ im Allgemeinen und um die neue Zielgruppe im Speziellen. Wer diesem Podcast regelmäßig folgt, wird sich sicher an diesen Namen erinnern, denn […]

Tourismusbarometer 2023

Tourismusbarometer 2023

Laut dem jährlichen Tourismusbarometer von Deloitte und ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) zeigt sich eine verbesserte Stimmungslage im österreichischen Tourismus. Dennoch belasten steigende Kosten die Branche. Neun von zehn Befragten geben an, negative Auswirkungen durch Preiserhöhungen zu spüren.       Betont wird die Notwendigkeit von Maßnahmen seitens der Politik, um den Preisdruck zu verringern und die […]

ESG-Einfluss auf Hotelwert und Preisgestaltung

ESG

Die Zeiten, in denen man ohne ernsthafte Konsequenzen umweltschädliche Praktiken tolerieren konnte, sind vorbei. Die Förderstellen und Banken haben ihre Spielregeln geändert. Inzwischen verlangen sie von den Hoteliers Klimabilanzen und Nachhaltigkeitsberichte, sogenannte ESG-Reports, in denen diese ihre Anstrengungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) dokumentieren müssen. Ohne Offenlegung laufen Betriebe Gefahr, […]

Tourismuswissen ist Macht

Tourismuswissen - quarterly

Der Tourismussektor ist eine der wichtigsten und dynamischsten Branchen weltweit und nimmt gerade in Österreich auch ein wichtigen Anteil am Bruttoinlandsprodukt ein. Um in diesem Wettbewerbsmarkt erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, über fundiertes Tourismuswissen zu verfügen. Heute möchte ich daher die Bedeutung von Weiterbildung und touristischer Grundlagenforschung hervorheben und auf die Notwendigkeit eines touristischen […]

Studienreisen für einen Perspektivenwechsel

Studienreisen für einen Perspektivenwechsel

In der Hotellerie ist es von entscheidender Bedeutung, mit den neuesten Trends und Entwicklungen Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den eigenen Betrieb erfolgreich weiterzuentwickeln. Eine effektive Methode, um den Horizont zu erweitern und innovative Ideen zu gewinnen, sind Studienreisen, Trendreisen und Fachexkursionen. Diese bieten Hoteliers die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen […]