ÖHV-Kongress 2025: Neue Wege, neue Gäste

ÖHV-Kongress 2025: Neue Wege, neue Gäste – und viele offene Fragen Von 22. bis 24. Jänner 2025 fand der ÖHV-Kongress statt, diesmal in Innsbruck – drei Tage voller Inspiration, Diskussionen und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Branche. Vor allem aber 3 Tage mit intensiven Gesprächen und wertvollem „Netzwerk“ abseits der Bühne und manchmal auch an […]

Hoteltrends 2025

Hoteltrends 2025

Hoteltrends 2025: Wichtige Erkenntnisse für die alpine Hotellerie Das Jahr 2025 markiert eine spannende Zeit für die Hotellerie: Steigende Kosten, technologische Fortschritte und veränderte Gästebedürfnisse eröffnen einerseits Herausforderungen, andererseits aber auch enorme Potenziale. Gerade in der alpinen Hotellerie, die von ihrer Stabilität und Anpassungsfähigkeit lebt, zeigt sich, wie wichtig es ist, proaktiv zu handeln. Dieser […]

Bleisure Travel: Geschäftsreise trifft Urlaub

Bleisure Travel

Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zunehmend, und neue Reisekonzepte entstehen. Neben dem bereits bekannten „Workation“-Trend hat sich in den letzten Jahren ein weiteres Konzept etabliert: Bleisure Travel. Die Kombination aus „Business“ und „Leisure“ beschreibt eine wachsende Zielgruppe von Geschäftsreisenden, die berufliche Reisen mit einem Kurzurlaub verbinden – sei es allein, mit Partner*in oder […]

Alpine Destination Report 2025

Alpine Destination Report 2025

Die Zukunft des alpinen Tourismus – Insights aus dem Alpine Destination Report 2025 Der alpine Tourismus in Österreich bleibt ein bedeutender Wachstumstreiber für die regionale Wirtschaft. Mit dem aktuellen „Alpine Destination Report 2025“ erhalten Hoteliers, Investoren und touristische Entscheidungsträger einen umfassenden Überblick über die Leistung von 21 führenden alpinen Regionen. Der Report bietet eine umfassende […]

Reisetrends 2025 – Chancen für Österreichs Familienhotels

Reisetrends 2025

Die Tourismuswelt verändert sich rasant, und die Bedürfnisse der Reisenden entwickeln sich ständig weiter. Die neuesten Reisetrends 2025, die auf einer umfassenden Studie von Booking.com basieren, geben einen spannenden Ausblick auf das Reiseverhalten 2025. Diese Studie mit über 27.000 Teilnehmern aus 33 Ländern zeigt neun zentrale Trends, die den Weg für Hoteliers ebnen können, um […]

Der Markt der Serviced Apartments

Der Markt der Serviced Apartments

Übernachtungen in größeren Einheiten (gew. Wohnungen, Ferienwohnungen etc.) waren in den letzten Jahren die heimlichen Gewinner in den Nächtigungsstatistiken. Vom durch Corona verstärkten Trend zu Autonomie und Privatsphäre profitierte das Serviced Apartment-Segment, dessen oft stärker digitalisierte Konzepte zudem in Zeiten des Mitarbeitermangels leichter umzusetzen sind als personalintensivere klassische Hotel-Strategien. Die gute Stimmung rührt weiters vor […]

Die Rolle von Destinationen in der Hotelentwicklung

Rolle der Destinationen

Der Bund Österreichischer Tourismusmanager wurde kürzlich zum Destinations-Netzwerk Austria (dna). Das in Velden durchgeführte BÖTM Top-Seminar war somit das letzte seiner Art, und es war mir eine große Freude, mit meiner Keynote am Eröffnungstag einen inhaltlichen Beitrag leisten zu dürfen!     Eines steht fest: Der Tourismus in Bergregionen verändert sich rasant. Klimawandel, gesellschaftliche Entwicklungen […]

Rätsel Jugend: Die Grundorientierung der GenZ

In der aktuellen Podcastfolge von „Smart Hotel Key“ geht es wieder mal um die Sinus-Milieus, diesmal jedoch mit einem speziellen Fokus auf die Jugend. Gemeinsam mit Bertram Barth und Alexandra Mossakowski von der INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsgesellschaft werden die Ergebnisse des Trendreports „Next Generation Hotels“ beleuchtet. Dieser Trendreport untersucht die Urlaubsbedürfnisse der Generation Z (GenZ). […]

GenZ als Gast und Mitarbeiter

GenZ als Gast und Mitarbeiter

In der aktuellen Folge von SmartHotelKey spreche ich mit Heinz Herczeg, einem Experten für Employer Branding und Mitarbeitergewinnung, über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Generation Z (GenZ). Die „Zettis“ sind nicht nur eine wichtige Zielgruppe als Gäste, sondern auch als potenzielle Mitarbeitende im Hotelgewerbe. Heinz teilt seine Erkenntnisse aus Studien und langjähriger […]

GenZ verändert die Reisebranche

Die Generation Z (GenZ), geboren zwischen 1996 und 2010, ist dabei, die Reisebranche grundlegend zu verändern. Klassische, zweiwöchige Sommerurlaube verlieren an Bedeutung, während kürzere, häufigere und budgetfreundlichere Reisen immer populärer werden. Laut einer aktuellen Studie von Simon-Kucher & Partners zeigen sich spannende Tendenzen, die im Grunde die Ergebnisse des Prodinger-Trendreports „Next Generation Hotels“ bestätigen. Es  […]