
Die Break-Even-Analyse im Hotel
Der Break-even-Point, auch Gewinnschwelle genannt, ist ein zentrales Konzept in der Betriebswirtschaft, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kostendeckung zu bestimmen. In der Hotellerie ist es
Der Break-even-Point, auch Gewinnschwelle genannt, ist ein zentrales Konzept in der Betriebswirtschaft, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kostendeckung zu bestimmen. In der Hotellerie ist es
Ratenparität ist ein entscheidendes Konzept in der Hotellerie, das sicherstellt, dass Hotels ihre Zimmerpreise über alle Vertriebskanäle hinweg konsistent halten. Dies kann das Vertrauen der
Die Generation Z (GenZ), geboren zwischen 1996 und 2010, ist dabei, die Reisebranche grundlegend zu verändern. Klassische, zweiwöchige Sommerurlaube verlieren an Bedeutung, während kürzere, häufigere
„Smart Hotel Key – Dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement“. Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie. Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Branchenexpertise werden die wichtigsten Werkzeuge, Trends und neuesten Erkenntnisse in der Hotelbetriebsführung zusammengefasst und besprochen. Spannende Unternehmergespräche und tagesaktuelle Inputs rund um aktuelle Entwicklungen runden die Inhalte ab.
Hör rein, abonniere den Kanal und bleibe stets auf dem Laufenden mit Tipps und Tricks zur erfolgreichen Hotelführung!
Von 3,2 % auf 8,5 % – warum die geplante Steuererhöhung für Hotellerie und Tourismus ein gefährliches Signal ist.
Ab 1. Dezember 2025 wird die Ortstaxe in Wien drastisch angehoben: von 3,2 % auf 8,5 % des Nächtigungspreises. Parallel treten weitere Gebührenerhöhungen in Kraft: von den Öffi-Tarifen bis zu Parkgebühren. Während die Stadt zusätzliche Einnahmen erwartet, schlägt die Branche Alarm: Hotels, Gäste und Kongressveranstalter sehen den Standort Wien massiv unter Druck.