Automatisiertes E-Mail-Marketing in der Hotellerie

Ein Gespräch mit E-Mail-Marketing-Profi Robert Kraxner über Chancen und Stolperfallen in der Hotellerie. E-Mail-Marketing ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil digitaler Kommunikation – und wird dennoch oft für „tot“ erklärt. Doch gerade in der Hotellerie zeigt sich, dass automatisierte E-Mail-Strecken enorme Chancen für Gästebindung und Direktbuchungen bieten. In der aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Robert […]

Warum datenbasierte Entscheidungen in der Hotellerie unverzichtbar sind

Daten sind das neue Gold in der Hotellerie – das steht für viele längst fest. Doch wie können Hoteliers tatsächlich datenbasierte Entscheidungen treffen und strategisch einsetzen? Im Interview mit Markus Seemann, Geschäftsführer von Octopus Analytics, erfahren wir, wie moderne Tools helfen, die komplexen Kennzahlen übersichtlich aufzubereiten, welche typischen Herausforderungen Hoteliers heute begegnen und welche Trends […]

Revenue Management mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftskonzept mehr, sondern entscheidet heute schon darüber, wer am hart umkämpften Hotelmarkt die Nase vorn hat. Im Smart-Hotel-Key-Podcast habe ich mit Maximilian Schmid, Head of Product & Revenue bei Revenue Concierge Service, darüber gesprochen, wie KI Revenue-Management auf das nächste Level hebt – und warum du als Hotelier spätestens […]

Sommer, Sonne, Strategie: So wird das Sommergeschäft zum Erfolg

Sommergeschäft

Erfolgsfaktoren für ein gutes Sommergeschäft in der Ferienhotellerie Die Sommermonate gehören zu den wichtigsten Umsatztreibern für Ferienhotels in Österreich – besonders in alpinen Regionen, an Seen oder in Naturparadiesen. Doch ein voller Buchungskalender ist noch kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg. Damit sich die Hochsaison wirklich lohnt, müssen Angebote, Marketing, Personal und Gästeerlebnisse aufeinander abgestimmt sein. […]

Preisstrategie mit Rückgrat

Preisstrategie mit Rückgrat

Der Druck steigt, wenn der Wettbewerb billiger wird – Wie du auch bei starkem Preisdruck deiner Linie treu bleibst! Last-Minute-Aktionen. Schnäppchenpreise. Rabattschlachten. Wer in einem städtischen oder stark frequentierten Marktsegment als familiengeführtes Hotel tätig ist, kennt den Druck: Plötzlich senkt das höherklassige Haus nebenan seine Preise – oft drastisch, oft kurzfristig. Und auf einmal bleiben […]

Last-Minute & Spontanbuchungen

Last-Minute

Einleitung: Flexibilität statt Vorausplanung – Gäste buchen anders Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert – und mit ihm das Buchungsverhalten der Gäste. Immer mehr Reisende entscheiden sich kurzfristig für einen Urlaub oder einen Wochenendtrip. Sie buchen spontan, wetterabhängig, flexibel – oft nur wenige Tage oder Wochen vor der Anreise. Für familiengeführte […]

Wertbasierte Preissetzung

Wertbasierte Preissetzung

Preisgestaltung beginnt bei der eigenen Positionierung Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Preissetzung liegt in der klaren Definition des eigenen Wertes. Familienhotels, die sich bei ihren Preisen ausschließlich an der Konkurrenz orientieren, laufen Gefahr, die eigene Einzigartigkeit aus dem Blick zu verlieren. Warum der eigene Wert so entscheidend ist Ein Hotel mit regionaler Bio-Küche, großzügigen Familienzimmern […]

Benchmarking im Tourismus

Benchmarking im Tourismus

Warum Benchmarking für Hoteliers unverzichtbar ist Die Tourismusbranche ist von starken Schwankungen geprägt – Saisonalität, verändertes Gästeverhalten und neue Wettbewerber stellen Hoteliers vor ständige Herausforderungen. Wer langfristig erfolgreich sein will, darf sich nicht nur auf Bauchgefühl oder Erfahrung verlassen. Stattdessen bietet Benchmarking eine datengestützte Grundlage, um den eigenen Betrieb objektiv zu bewerten und fundierte Entscheidungen […]

Die Revolution des Hotel-Newsletters

Hotel-Newsletter

Die Revolution des Hotel-Newsletters: KI-gestützte Möglichkeiten und Segmentierung Der Hotel-Newsletter ist ein essenzielles Werkzeug, um Gäste zu informieren, Angebote zu bewerben und die Gästebindung zu stärken. Mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, diesen Kommunikationskanal effizienter, persönlicher und erfolgreicher zu gestalten. Von der automatisierten Erstellung über die differenzierte Ansprache bis […]

Controlling in der Hotellerie als Schlüssel

Controlling in der Hotellerie als Schlüssel

Mit dem richtigen Verrechnungsstandard zum Erfolg In der Hotellerie, einer Branche, die von saisonalen Schwankungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und regulatorischen Herausforderungen geprägt ist, hat Controlling eine Schlüsselrolle. Mit dem Controlling-Standard STAHR („Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants“) steht Hoteliers und Gastronomen ein bewährtes Instrument zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen, den Betrieb zu optimieren […]