Intuition als Entscheidungsgrundlage

Intuition als Entscheidungsgrundlage

Intuition in der Hotellerie richtig einsetzen In der heutigen Welt der Hotellerie, in der Datenanalysen, Benchmarking und Digitalisierung zunehmend Entscheidungen dominieren, wirkt es fast antiquiert, sich auf das sprichwörtliche Bauchgefühl zu verlassen. Und doch spielen Intuition und Erfahrung in familiengeführten Ferienhotels (besonders in Österreich) eine entscheidende Rolle. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer berichten, dass gerade […]

Destination Management Circle

Warum sich Destinationen strategisch neu erfinden müssen Der Tourismus in Österreich – insbesondere in den alpinen Ferienregionen – steht an einem Wendepunkt. Globale Megatrends, gesellschaftlicher Wertewandel und neue Erwartungshaltungen der Gäste verändern das Spielfeld für Destinationen radikal. In einer Zeit, in der kurzfristige Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es fundierte, […]

Hotelinvestitionen mit Weitblick

Hotelinvestitionen

Warum sich Hotelinvestitionen in die Substanz lohnen Ein wirtschaftlicher Leitfaden für die alpine Hotellerie In einer dynamischen Branche wie der alpinen Ferienhotellerie sind kontinuierliche Investitionen nicht nur ratsam, sondern entscheidend für den langfristigen Erfolg. Gerade in Österreichs familiengeführten Resort- und Ferienhotels bilden bauliche Maßnahmen einen wesentlichen Hebel, um Produktqualität, Markenwert und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. […]

Mitarbeiterwohnen neu gedacht

Mitarbeiterwohnen neu gedacht

Im Gespräch mit Peter Weinhandl über Moco – das modulare Konzept für nachhaltige und ansprechende Mitarbeiterunterkünfte Wohnraummangel in Tourismusregionen ist längst kein neues Thema – doch die Herausforderungen sind drängender denn je. In vielen alpinen Destinationen ist es für Hotels zur echten Mammutaufgabe geworden, für ihre Mitarbeitenden adäquate, leistbare und gleichzeitig gesetzeskonforme Unterkünfte bereitzustellen. Peter […]

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Nachhaltigkeit

In der neuesten Folge von Smarthotelkey spreche ich mit Josef May, Geschäftsführer der Maylenstein Unternehmensberatung und Nachhaltigkeitsexperte innerhalb der Prodinger Gruppe, über ein Thema, das nicht nur moralisch geboten, sondern längst betriebswirtschaftlich relevant ist: Nachhaltigkeit in der Hotellerie. Nachhaltigkeit – Warum Hotels gerade jetzt handeln sollten In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten rückt das Thema Nachhaltigkeit oft […]

Frühjahrsputz für den Hotelbetrieb

Frühjahrsputz

Wie familiengeführte Hotels ihre internen Abläufe stärken können Wenn der Wintertrubel vorbei ist und die Sommersaison noch in der Ferne liegt, beginnt für viele familiengeführte Hotels die Zwischensaison – eine wertvolle Zeit, die oft unterschätzt wird. Während weniger Gäste anreisen, ergibt sich die ideale Gelegenheit, den Blick nach innen zu richten: auf Abläufe, Prozesse, Standards […]

Nachhaltige Ernährung in der Hotellerie

Nachhaltige Ernährung in der Hotellerie

Nachhaltige Ernährung als Zukunftsstrategie In einer Zeit, in der sich die Ferienhotellerie stetig weiterentwickeln muss, kann nachhaltige Ernährung zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor werden. Je nach Zielgruppe erwarten Gäste heutzutage weit mehr als nur ein „grünes“ Image – sie wollen echte Transparenz, regionale Produkte und innovative Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung. Im aktuellen Tourismus Wissen Quarterly Nr. […]

Mitarbeiterbindung in Familienhotels

Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung in Familienhotels: Der Schlüssel zu einer stabilen Teamstruktur Der Erfolg eines Hotels steht und fällt mit seinen Mitarbeitern und somit auch mit der Mitarbeiterbindung. Gerade Familienhotels, die oft einen besonders persönlichen und intensiven Gästekontakt bieten, sind auf motivierte, engagierte Teams angewiesen. Doch in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation stellt sich die Frage: Wie […]

Wertschöpfung als Schlüssel zur nachhaltigen Planung

Wertschöpfung des Hotels

Die wirtschaftliche Bedeutung von Hotels für ihre Region Die Hotellerie ist weit mehr als nur eine Branche, die Übernachtungen und Verpflegung bietet. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsmotor, der Arbeitsplätze schafft, regionale Wirtschaftskreisläufe fördert und zur Infrastrukturentwicklung beiträgt. Wertschöpfungsanalysen helfen dabei, diese wirtschaftlichen Effekte messbar zu machen und zu verdeutlichen. Als anschauliches Beispiel dient eine Wertschöpfungsstudie […]

Hotel-Fitness-Check 2024

Fitness-Check 2024

Fitness-Check 2024: Chancen und Herausforderungen der österreichischen Hotellerie Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner haben den „Fitness-Check 2024“ veröffentlicht, einen der umfangreichsten Benchmarkberichte für die Ferienhotellerie in Österreich. Auf Basis von Daten aus rund 800 Betrieben analysiert dieser Bericht Trends, Herausforderungen und Strategien für die Zukunft. Der Fokus liegt […]