
Rückblick auf den ÖHV-Kongress 2024
Von 14. bis 16. April fand in Graz der ÖHV-Kongress 2024 statt. Der inhaltliche Fokus lag auf vielfältigen Themen, wie der politischen Zukunft, demografischen Veränderungen,
Von 14. bis 16. April fand in Graz der ÖHV-Kongress 2024 statt. Der inhaltliche Fokus lag auf vielfältigen Themen, wie der politischen Zukunft, demografischen Veränderungen,
Gesundheitstourismus ist eine Nische, die immer mehr an Bedeutung in der Tourismusbranche gewinnt. Unter dem Titel „Erfolgsrezept Gesundheitstourismus“ gab es bereits Anfang 2022 eine eigene
In der Welt der Hotellerie stellt der Verkauf von privat geführten Ferienhotels, insbesondere jener, die über Generationen hinweg in Familienhand waren, eine besondere Herausforderung dar.
„Smart Hotel Key – Dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement“. Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie. Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Branchenexpertise werden die wichtigsten Werkzeuge, Trends und neuesten Erkenntnisse in der Hotelbetriebsführung zusammengefasst und besprochen. Spannende Unternehmergespräche und tagesaktuelle Inputs rund um aktuelle Entwicklungen runden die Inhalte ab.
Hör rein, abonniere den Kanal und bleibe stets auf dem Laufenden mit Tipps und Tricks zur erfolgreichen Hotelführung!
Von 3,2 % auf 8,5 % – warum die geplante Steuererhöhung für Hotellerie und Tourismus ein gefährliches Signal ist.
Ab 1. Dezember 2025 wird die Ortstaxe in Wien drastisch angehoben: von 3,2 % auf 8,5 % des Nächtigungspreises. Parallel treten weitere Gebührenerhöhungen in Kraft: von den Öffi-Tarifen bis zu Parkgebühren. Während die Stadt zusätzliche Einnahmen erwartet, schlägt die Branche Alarm: Hotels, Gäste und Kongressveranstalter sehen den Standort Wien massiv unter Druck.