Frühjahrsputz für den Hotelbetrieb

Frühjahrsputz

Wie familiengeführte Hotels ihre internen Abläufe stärken können Wenn der Wintertrubel vorbei ist und die Sommersaison noch in der Ferne liegt, beginnt für viele familiengeführte Hotels die Zwischensaison – eine wertvolle Zeit, die oft unterschätzt wird. Während weniger Gäste anreisen, ergibt sich die ideale Gelegenheit, den Blick nach innen zu richten: auf Abläufe, Prozesse, Standards […]

Nachhaltige Ernährung in der Hotellerie

Nachhaltige Ernährung in der Hotellerie

Nachhaltige Ernährung als Zukunftsstrategie In einer Zeit, in der sich die Ferienhotellerie stetig weiterentwickeln muss, kann nachhaltige Ernährung zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor werden. Je nach Zielgruppe erwarten Gäste heutzutage weit mehr als nur ein „grünes“ Image – sie wollen echte Transparenz, regionale Produkte und innovative Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung. Im aktuellen Tourismus Wissen Quarterly Nr. […]

Mitarbeiterbindung in Familienhotels

Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung in Familienhotels: Der Schlüssel zu einer stabilen Teamstruktur Der Erfolg eines Hotels steht und fällt mit seinen Mitarbeitern und somit auch mit der Mitarbeiterbindung. Gerade Familienhotels, die oft einen besonders persönlichen und intensiven Gästekontakt bieten, sind auf motivierte, engagierte Teams angewiesen. Doch in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation stellt sich die Frage: Wie […]

Wertschöpfung als Schlüssel zur nachhaltigen Planung

Wertschöpfung des Hotels

Die wirtschaftliche Bedeutung von Hotels für ihre Region Die Hotellerie ist weit mehr als nur eine Branche, die Übernachtungen und Verpflegung bietet. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsmotor, der Arbeitsplätze schafft, regionale Wirtschaftskreisläufe fördert und zur Infrastrukturentwicklung beiträgt. Wertschöpfungsanalysen helfen dabei, diese wirtschaftlichen Effekte messbar zu machen und zu verdeutlichen. Als anschauliches Beispiel dient eine Wertschöpfungsstudie […]

Hotel-Fitness-Check 2024

Fitness-Check 2024

Fitness-Check 2024: Chancen und Herausforderungen der österreichischen Hotellerie Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger Tourismusberatung und Kohl > Partner haben den „Fitness-Check 2024“ veröffentlicht, einen der umfangreichsten Benchmarkberichte für die Ferienhotellerie in Österreich. Auf Basis von Daten aus rund 800 Betrieben analysiert dieser Bericht Trends, Herausforderungen und Strategien für die Zukunft. Der Fokus liegt […]

Der Managementvertrag in der Hotellerie

Managementvertrag

Managementvertrag in der Hotellerie: Eine Alternative zum Pachtvertrag Der Managementvertrag (oft auch Betriebsführungsvertrag genannt) ist eine Vertragsform, bei der die operative Leitung eines Hotels durch eine Managementgesellschaft übernommen wird. Diese Art der Zusammenarbeit ist besonders bei Investoren beliebt, die sich von der täglichen Betriebsführung entlasten möchten, aber dennoch Einfluss auf das Hotel behalten wollen. In […]

Die fünf goldenen Schritte für eine erfolgreiche Hotelinvestition

Investitionen in Hotels sind komplex und erfordern eine präzise Planung, die sowohl wirtschaftliche als auch gestalterische Aspekte berücksichtigt. Eine gut durchdachte Strategie und strukturierte Schritte führen nicht nur zu einer besseren Rentabilität, sondern sichern auch langfristig den Erfolg. Hier sind die fünf wichtigsten Schritte, die jede Hotelinvestition begleiten sollten:       1. Positionierung und […]

Ein Investitionskonzept muss her!

Die Bedeutung eines durchdachten Investitionskonzepts In der Hotellerie sind regelmäßige und gut durchdachte Investitionen nicht nur wichtig, sondern essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu gewährleisten. In Zeiten steigender Baukosten, höherer Zinsen und strengerer Finanzierungsbedingungen wird eine strategische Investitionsplanung für Hotelbetriebe immer bedeutender. Wie Untersuchungen zeigen, haben die Baukosten in […]

Authentizität im Tourismus

Authentizität im Tourismus

In der heutigen Zeit des gesellschaftlichen Wandels hin zur Sinngesellschaft suchen immer mehr Reisende nicht nur nach Erholung, sondern nach tiefen und bedeutungsvollen Erlebnissen. Dieser Paradigmenwechsel beeinflusst den Tourismus zunehmend, da die Menschen auf der Suche nach Authentizität und Sinnstiftung sind. Mehr über diesen Wandel und seine Auswirkungen auf die Tourismusbranche erfährst du in der […]

Neuer Kollektivvertrag und die Auswirkungen auf die Mitarbeiterkosten

Am 30.04. präsentierten die Sozialpartner in einer Pressekonferenz den neuen Lohn- und Gehaltsabschluss für 2024 und 2025 sowie einen neuen Rahmenkollektivvertrag für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe ab 01.11.2024.     Starke Steigerungen bereits von 2022 auf 2023 Von 2022 auf 2023 stieg das Gehaltsniveau in der Hotellerie im Schnitt um rund sieben Prozent, […]